Hier die wichtigsten Informationen zum Tagesverlauf. 2 Wichtige Informationen voran:
Versorgung:
Wir freuen uns, wenn die Teilnehmer fürn unser gemeinsames Buffet eine Kleinigkeit (bio, fair, regional) zum Naschen, Kosten oder Verzehren mitbringen. Zum Mittagessen wird Anett vom Landmarkt etwas Warmes vorbereiten. Der Landmarkt eG über nimmt auch die Kaffee, Tee und Kaltgetränkeversorgung.
Kinderbetreuung:
Die Kinderbetreuung soll ebenfalls im Buffetraum (Klavierzimmer) stattfinden. Wir sind noch auf der Suche nach TeilnehmerInnen, die sich eine zeitweise Begleitung der Kleinen annehmen würden. Schreibt dies einfach mit in die Anmeldung.
Programm:
Wir starten 10:00 Uhr mit einer gemeinsamen Einstiegsrunde.
Hier gib es dann alle wichtigen Informationen zum Tagesablauf.
Ab 10:30 Uhr gehen wir in die erste Session, bis zum Mittag.
In der Mittagspause gibt es eine kleine Vernissage der Vormittagsdiskussionen.
Nach dem Mittag geht es in eine weitere Session.
Und ab 15:00 Uhr tragen wir die Tagesergebnisse zusammen.
Weitere Informationen zu den geplanten Themenräumen und deren Inhalten sind unter Programm zu finden.
Pingback: 15.11.2014: 3. Erfurter Vernetzungskonferenz. BürgerInnen machen Stadt! » WOHNOPOLIS
Allen, die sich am Samstag so engagiert und diskusssionfreudig beteiligt haben, für ihre Themen geworben und zum gemeinsamen Erfolg der 3.Vernetzungskonferenz beigetragen haben, ein ganz herzliches Dankeschön! Es hat großen Spaß gemacht!